Assoziative Wahrnehmung

in der Werbefotografie

Ein objektiver Blick auf eine subjektive Wirkung


Der individuelle Bildaufbau einer Werbeaufnahme ist abhängig von einer zielgruppen- und produktspezifischen Analyse aufeinanderfolgender Faktoren, die den Betrachter in den Bann ziehen sollen, um das abgebildete Produkt unverwechselbar von Wettbewerbern abzuheben.
3. April 2025

Assoziative Wahrnehmung in der Werbefotografie


Täglich sind wir dauerhaft von visueller Werbung umgeben. Ob Plakatwerbung, die Anzeige im Feed oder die Kampagne in der Zeitung, viele Eindrücke wirken auf unterschiedlichste Weise auf uns ein. Doch welche Faktoren wirken auf einen Betrachter einladend, warum bleiben wir bei manchen Anzeigen hängen, während uns andere nicht annähernd im Gedächtnis bleiben?

Faktoren wie Zeitgeist, Alter, Identität, Kultur, Lebenserfahrung und kreatives Verständnis prägen uns unser Leben lang und schaffen eine subjektive und auch assoziative Wahrnehmung von Werbung. Durch eine durchdachte Bildgestaltung und dem produktspezifischen Einsatz von Licht und Schatten in Kombination mit einer effektvollen Symbolik können wir uns einer vordefinierten Zielgruppe annähern, doch selten eine allumfassende Gesamtwahrnehmung kreieren.

Welche Faktoren können also assoziativ in einem zielgruppengerechten Bildaufbau eine Rolle spielen.

 

Silhouette

 

Eine optimale Methode, um eine Wahrnehmung zu schaffen, ist der Einsatz einer Silhouette, man gibt dem Produkt einen Raum und kann entweder einen Bezug schaffen, wenn sie zum Beispiel eine bekannte Form hervorbringt, oder Spannung erzeugen, das Gefühl, mehr erfahren zu wollen.

Silhouette einer Cola FlascheSilhouette einer Kosmetiktube

Struktur

 

Mit der richtigen Wahl von hartem oder weichem Licht kommen Strukturen, die wir sonst haptisch über den Tastsinn aufnehmen, auch visuell zum Vorschein. So können harte Stoffe bequem und fließend abgebildet werden, aber auch flache Beschaffenheiten durch das Erzeugen starker Schatten hochstrukturiert aussehen.

Nahaufnahme JeansstoffNahaufnahme Kuscheldecke

Fokus

 

Um einen visuellen Leitfaden und eine Blickführung zu erzeugen, benötigen wir einen Fokus-Weg. Das Auge wird hier durch den Einsatz positiver und negativer Linien, erzeugt durch Farben, Formen oder Verläufe, zum Key-Feature des Produktes geleitet und schafft mit der passgenauen Platzierung von Claim, Logo oder Headline eine Einheit.

Rum Flache mit Glas auf HolzhintergrundLippenstifte mit roter Farbe

Elemente

 

Fashion-Artikel, die unter Einsatz einer Windmaschine geshootet werden, wirken aktiv und bewegt, während beim Beauty-Produkt mit ein paar Wasserspritzern Frische und Lebendigkeit hervorgerufen wird. Je nach subjektiver Wahrnehmung kann zum Beispiel Feuer mit Leidenschaft, Gemütlichkeit oder dem Neuanfang assoziiert werden, aber auch mit Zerstörung oder Gefahr.

Gelbe Bluse wehend vor SpiegelKosmetikprodukt auf Wasseroberfläche

Perönlichkeit

 

Eine Hand die beherzt zum Produkt greift, ein ansteckendes Lachen oder auch die Kette, die sich sanft zwischen zwei Schlüsselbeine schmiegt: Die Nutzung eines Models erschafft in jeder Werbeaufnahme unterbewusst eine emotionale Bindung und wirkt persönlich und einladend.

Goldene Halskette am ModelGals Tee mit Zitronen und Hand

Symbolik

 

Je nach Produkt- oder Zielgruppenanalyse können auch Symboliken eingebaut werden. Ob versteckt als kleines Easteregg, offen als Statement oder um den Betrachter bewusst in eine assoziative Richtung zu lenken. So kann ein Anker als Fixierung interpretiert werden, aber auch eine maritime Wahrnehmung erzeugen, eine Münze für Geld stehen, aber auch für zwei Seiten einer Situation.

Fashion Aufnahme mit Anzug Schuhen und AccessoiresAmbienteaufnahme Stuhl mit Fotokameras und Büchern

Farben

 

Ein Blickfang neben den bereits beispielhaft aufgelisteten Faktoren sind Farben und Farbwelten. Ob komplementär, sommerlich orange oder erfrischend blau: Eine abgestimmte Verwendung der richtigen Farbe unterstützt den zu vermittelnden Eindruck im Bild. Auch hier sollte auf eine subjektive Assoziation geachtet werden. So kann Rot für Leidenschaft, Liebe oder Leben stehen, genauso aber für Gefahr, Hass und Zweifel.

Handtasche in grün auf pinkem UntergrundKakao mit Marshmallows in Tasse

Fazit

 

Einen perfekten Mittelweg für die gesetzte Zielgruppe zu finden, ist also wie ein Puzzle, welches sich aus exakt ineinandergreifenden Teilen zusammensetzt, die durch Voranalysen und Untersuchungen passend gestanzt werden müssen, final aber ein einheitliches und wirkungsvolles Bild ergeben.

 

Hast Du Fragen, Feedback oder Wünsche?

Kontaktiere uns gerne. Sende uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Deine Fragen, Anregungen und Wünsche für den isa Blog!


    * Pflichtfeld

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.