Produktbeschreibungen, denen man die KI nicht anmerkt
Ihre Vorteile durch automatisierte Texte
Natural Language Generation (NLG) – was ist das und für wen eignet es sich?
// Was ist NLG?
Hinter dem Begriff Natural Language Generation steckt die automatisierte Erstellung natürlichsprachlicher (Produkt-)Texte. In einer Individualität und Qualität, die von redaktionellen Texten nicht zu unterscheiden ist. Die hierfür verwendete Engine arbeitet Hand in Hand mit den Produktdaten. Sie bilden die Basis für den Textoutput und werden verkaufsfördernd verwendet. Besteht ein Produkt etwa aus 100 % Baumwolle, wird sich diese Info auch in der Produktbeschreibung wiederfinden, beispielsweise mit einem Hinweis auf die Hautfreundlichkeit und den Komfort des Produktes. Eine zusätzlich einprogrammierte Varianz sorgt schließlich dafür, dass jeder Text ein Unikat ist.
// Lohnt sich NLG für meine Produkte?
Automatisierte Texterstellung lohnt sich vor allem für große, homogene Sortimente. Je mehr Produktbeschreibungen benötigt werden, desto höher ist die Kostenersparnis. Anders als bei der redaktionellen Betextung muss die Text Engine lediglich einmalig pro Sortiment konfiguriert werden und erzeugt dann beliebig viele Produktbeschreibungen. Das gilt auch für Texte, die in der Zukunft produziert werden müssen, beispielsweise durch neue Produkte der kommenden Saison. NLG lohnt sich also nicht nur kurzfristig, sondern ist vor allem langfristig gesehen oft eine gute Investition.
Automatisierter vs. manueller Text – ein Beispiel
Ihr Weg zur automatisierten Texterstellung
Automatisierungssoftware von unserem Partner AX Semantics

Interesse geweckt? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Content ist mehr als nur Inhalt.
Ob redaktionelle oder automatisierte Texte, Datenmanagement oder professioneller Content für Ihren Blog – Qualität ist unsere Devise. Denn Quality Content formt Ihre Inhalte zu echten Werten. Kontaktieren Sie bei Interesse oder aufkommenden Fragen gerne unsere Expertin Sara Mayer.