Worauf kommt es bei der Produktdarstellung an?
Produktdarstellung im Onlineshop
Worauf musst Du bei der Produktdarstellung eigentlich achten?
Vielleicht hilft es, sich einmal selbst zu fragen: Worauf achten wir eigentlich am meisten, wenn wir Produkte online kaufen? Neben einem attraktiven Preis und weiteren verkaufsfördernden Maßnahmen spielt die inhaltliche Produktpräsentation eine entscheidende Rolle. Oft beeinflusst sie das Kaufverhalten der Kunden stärker, als man zunächst vermutet.
Indem wir uns in unsere Kunden hineinversetzen, gewinnen wir eine neue Perspektive – eine, die uns im gewohnten Verkaufsalltag oft entgeht. Wir sind bereits mit unseren Produkten vertraut. Unsere Aufgabe ist es also, diese Vertrautheit auch auf der anderen Seite des Bildschirms spürbar zu machen – fast so, als wären die Kunden direkt im Ladengeschäft.
Je nach Art der angebotenen Produkte unterscheiden sich die Erwartungen und Bedürfnisse der Zielgruppe und somit auch die Art und Weise, wie wir unsere Produkte präsentieren. Manche Artikel erfordern detaillierte Erklärungen oder eine emotionale Ansprache, während andere vor allem durch ihre visuelle Darstellung überzeugen.
Visuelle Präsentation
Das Erste, was ins Auge sticht, ist natürlich die visuelle Darstellung eines Artikels. Sei es in Form von Bildern oder sogar einem kurzen Produktvideo. Es sollten also nicht nur qualitativ hochwertige Medien ausgewählt werden, sondern auch darauf geachtet werden, dass die Produkte ideal in Szene gesetzt werden.
Für Kleidung kann das bedeuten, das Produkt an einem Model zu fotografieren und besondere Details hervorzuheben. Bei dem Verkauf von Baumarktprodukten hingegen ist es für den Kunden eher wichtig, Anwendungsbeispiele zu sehen oder bestimmte Attribute wie Maße, Oberfläche etc. direkt auf den Bildern erkennen zu können.
Welche inhaltlichen Punkte sollten gepflegt werden?
So aussagekräftig Bilder auch sind, USPs (Unique Selling Points) sind ein weiterer wichtiger Weg, dem Kunden Produkte näher zu bringen. Kurz und knackig lautet hier die Devise: Die USPs sollten herausstechende, verkaufsfördernde Eigenschaften nennen, welche man nicht sofort erkennt, die aber sehr ausschlaggebend für den Verkauf sind! Ziel ist es, die Kunden inhaltlich abzuholen, ohne sie mit viel Text zu überfordern.
Einige Produkte profitieren zudem von einer zusätzlichen Produktbeschreibung oder einer tabellarischen Ansicht von Produktattributen. Wir möchten unseren Kunden bereits die ersten Fragen nehmen und unser Produkt nahebringen. Wichtige Informationen zur Anwendung oder Attribute wie Maße, Gewicht, Farbe, Material, Zusammensetzung finden hier ihren richtigen Platz.
Und ist damit alles erledigt? Noch nicht ganz!
Verfügt das Produkt möglicherweise noch über wichtige Dokumente? Ob eine Leistungserklärung oder ein Sicherheitsdatenblatt. Es ist entscheidend, dass diese Dokumente dem Produkt zugeordnet und für die Kunden gut sichtbar bereit gestellt werden.
Zusammenfassend: Dos & Don’ts
Dos | Don’ts |
---|---|
Bilder in guter Qualität, die Produktmerkmale unterstreichen | Bilder in schlechter Qualität, kein Fokus auf Details |
Aussagekräftige und kurze USPs | Lange, ausführliche USPs |
Unterstützende Produktbeschreibung mit allen wichtigen Attributen | Produktbeschreibung ohne Fokus auf ausschlaggebende Attribute |
Anhängen wichtiger Dokumente | Veraltete oder nicht einsehbar gepflegte Dokumente |

- Wichtige Bestandteile einer Produktdarstellung
Visuelle Präsentation
Textliche Inhalte
Dokumente
Dos & Don’ts

Produktdarstellung im Onlineshop

Assoziative Wahrnehmung in der Werbefotografie

Partnerbindung Next Level mit Incentivierung

Barrierefreiheit wird Pflicht – Was Du jetzt wissen musst
